Zeitraum vor 800 n. Chr.
ab 500 bis ca. 850 Kunststil Bora ( Vorläufer des Oseberg-Stils)
ab 750 bis ca. 840 Kunststil Oseberg
ab 780
Die Norweger lassen sich auf den Orkney-Inseln, den Shetland-Inseln und den Hebriden nieder.
793
8. Juni - Angriff auf die Abtei Lindisfarne (Northumberland).
794
Plünderung des Klosters Jarrow.
795
Überfall auf die Klöster Iona auf der heiligen Insel (schottische Westküste) und Morganwg (Südwales). Die Norweger überfielen Lambey Island nördlich von Dublin.
796
Todesjahr des König Offa aus dem Königreich Mercien.
797
Plünderung der Klöster Rechru auf Lambery Island (Irland) sowie Kintrye auf der Isle of Man.
798
Die Wikinger plündern das Kloster Monkwearmouth (Sunderland).
799
Überfall auf das Kloster Saint Philibert auf Noirmoutier.
Zeitraum von 800 - 900 n.Chr.
um 800
Entstehung der Handelsplätze Skiringssal und Birka. Es erschienen die ersten skandinavischen Münzen in Haithabu.
804
Der König Godfred überfällt vom Wasser und von Land her den Ort Sliesthorp.
808
König Godfred (Göttrik von Dänemark) dringt in das Gebiet der Abodriten vor und läßt ihren Häuptling Drosuk hinrichten. Danach zerstörte er ihre Stadt Reric.
810
König Godfred greift mit 200 (!) Schiffen Friesland an. Errichtung der Burg Itzehoe zur Sicherung der Dänengrenze. König Göttrik (Godfred) von Dänemark wird ermordet. Die Praxis der Danegeldzahlungen wird zum ersten Mal erwähnt.
811
Die Dänen treffen in Ulster auf heftigen Widerstand.
812
In Connaught und Kerry treffen die Dänen auf großen Widerstand.
814
Todesjahr Karl des Großen.
815
Ludwig der Fromme versucht Jütland zu erobern, was ihm jedoch nicht gelang.
819
Es finden die ersten Scharmützel der Wikinger in Westeuropa (an der Loiremündung) statt.
um 820
Überfälle der Wikinger auf Flandern und die Seinemündung. In Irland wird ein “Wikinger-Staat” gegründet.
823
Ludwig der Fromme entsendet den päpstlichen Legaten Ebo von Reims nach Dänemark.
824
König Egbert von Wessex (802-839) unterwirft die übrigen englischen Teilstaaten.
825
Haraldr Klakk Haraldsson macht dem legimen Nachfolger Godfreds die Königswürde streitig. Daraufhin wird er von Godfreds Sohn Horik aus Dänemark verbannt.
826
Taufe von Haraldr Klakk, dem Dänenkönig. Der heilige Ansgar wurde durch Ebo von Reims nach Dänemark entsandt.
827
König Harald von Dänemark wird durch Göttriks Sohn Horich (827 - 854 König von Dänemark) vertrieben.
829
Ansgar wurde von König Björn von Birka gebeten nach Schweden zu kommen.
831
Ansgar wird Erzbischoff von Hamburg
833
Ludwig der Fromme wurde von seinen Söhnen (Lothar, Ludwig dem Deutschen und Karl dem Kahlen) abgesetzt. In diesem Jahr traten die Skandinavier das erste Mal massiv in Erscheinung.
834
Angriff der Wikinger auf Dorestad, Sheppey, Antwerpen und Witla. Es gelang Ludwig dem Frommen erneut an die Macht zu kommen. Eine Flotte Dänen verwüsteten einen Teil Frieslands, zogen dann über Utrecht nach Dorestadt. Dort mordeten sie und nahmen Gefangene. Zum Schluß zerstörten sie einen Teil der Stadt durch Feuer.
835
bis ca. 970 Kunststil Borre .
Ludwig der Fromme wird erneut gekrönt. Die Wikinger verwüsten Noirmoutier und die Insel Sheppey. Dorestad wird überfallen und ausgeplündert. Wikinger sind an der Themsemündung.
836
Die Ortgemeinschaft von Noirmoutier musste bedingt durch die Wikinger ihr Kloster aufgeben. Die Wikinger brandschatzten in Antwerpen und im Hafen von Witla an der Mündung der Maas. Dort forderten sie zusätzlich Tributzahlungen von den Einwohnern. Der Norweger Torgeist verschanzt sich mit seiner Flotte in Dubh Linn.
837
Ludwig der Fromme beginnt an exponierten Orten Festungen als Schutz vor den Wikingern zu bauen. Die Wikinger erschienen auf Walcheren und später auf Dorestad und forderten dort Tribut.
838
Ludwig der Fromme fordert zum Schutz die Herstellung einer Flotte mit größtem Eifer zu betreiben.
839
Der Basileus Theophilus schickt Ludwig dem Frommen eine Gesandtschaft, die am 18. Mai in Ingelheim eintraf. Der Norweger Turgeis (Gründer von Dublin) ist in Irland.
840
Todesjahr Ludwig des Frommen (Sohn Karl des Großen). Überfall auf Hamwik durch die Dänen. Es nehmen die Überfälle von Dänen und Norwegern auf französischem Gebiet zu.
841
Dänische Seeräuber überfielen Rouen. Dort mordeten,plünderten und zerstörten sie danach noch die Stadt.
842
Verwüstung Arelatums durch die maurischen Piraten. Die Dänen tauchen in Quentowic, einige Kilometer südlich von Boulogne auf. Dieser Ort sollte zu einem ihrer wichtigsten Stützpunkte werden. Die Norweger erleben eine Reihe von Niederlagen. Sie tauchen mit 67 Schiffen auf der Loire auf.
843
Vertrag von Verdun. Norweger von Vestfold plündern Nantes.
um 844
Die Küsten Westeuropas hatten unter einem großen Raubzug der Dänen zu leiden. Anführer sollten die angeblichen Söhne Ragnarrs gewesen sein. Die Normannen drangen auf der Garonne bis Toulouse vor und plünderten ungestraft das Land nach allen Seiten. Im fernen Spanien gerieten sie in schwere Kämpfe mit den Sarazenen und mussten schließlich, von diesen besiegt, umkehren. Die Norweger erschienen in der Bretagne. Um 844 bemerkte Ibn Chordadhbeh, daß die Rus "Eunuchen, männliche Sklaven, weibliche Sklaven, Biber- und Marderfelle sowie andere Pelze" verkaufen.
845
Horik greift mit einer Flotte von 600 (!) Schiffen Hamburg an. Am 28.März - Überfiel und Plünderte ein gewisser Ragnarr Paris - das damals lediglich aus der Ile-de-la-Cité bestand. Um 845 soll Torgeist von Mael Seachlainn gefangengenommen und bei einem rituellen Opfer in Lough Owell in Westmeath ertränkt worden sein. Bremen wird Sitz des Erzbistum Hamburg.
849
Die Norweger plündern und verbrannten den Ort Périgueux.
850
Haraldr Schönhaar, Sohn Hálfdans wird in Vestfold geboren.
um 850
Rimbert zur Folge fährt Ansgar über die Ostsee von Haithabu nach Birka. Das Gokstadschiff entsteht. Die Dänen überwintern zum ersten Mal auf der Themseinsel Thanet, nachdem sie Canterbury und London geplündert haben.
851
Norweger Olav der Weiße ist bis 870 König in Dublin. Der Dänenhäuptling Rorik wird von König Æthelwulf von Wessex geschlagen. Die Dänen entreißen den Norwegern Dublin.
bis 852
Haraldr Klakk Haraldsson herrscht zusammen mit seinem Bruder Rurik über das Gebiet von Rüstringen.
852
Die Norweger wollen sich am Carlingford Dublin zurückerobern, werden jedoch von den Dänen nach dreitägigem Kampf geschlagen.
853
Der Norwegerführer Olaf besiegt die Dänen in Irland und herrscht dort bis zu seinem Tod im Jahre 871. Ungefähres Todesjahr von König Horik ( Sohn von Godfred).
855
Die Dänen überwintern erneut auf der Themseinsel, diesmal auf Sheppey.
856
Björn Járnisða fährt die Seine hinauf und läßt sich auf der Insel Oissel nieder. Óláfr reist von Dublin nach Norwegen.
857
Von Norwegen reist Óláfr wieder zurück nach Dublin.
858
Überfall auf Paris durch die Wikinger.
859
Rurik wird Großfürst von Kiew.
859-862
Wikinger sind im Mittelmeerraum. Einnahme von Luna.
860
Agriff der Rus auf Byzanz.
861
Paris ist zum dritten Mal in der Hand der Wikinger.
862
Waräger in Nowgorod.
863
Xantens wird durch die Normannen zerstört.
864
Die Kapitularien von Pîtres sprechen das Verbot aus, den Skandinaviern Waffen zu verkaufen. Sturmflut in Friesland. Ende von Dorestad.
865 bis 870
fällt Ivar der Knochenlose und andere Wikingerführer in England ein und wüten in dem Land. Feldzug der Waräger gegen Byzanz. Unter dem Befehl von Ragnarrs Söhnen Ívarr Beinlauss, Ubbi und Hálfdan marschierten eine "Armee" von ca. 500 - 1000 Mann gegen Ostanglien .
866
Angriff der “Lodbrokssöhne” Ivar, Ubbe und Halvdan auf Ostanglien. York wird erobert.
867
Die ostanglischen Könige, Osbehrt und Ella, die sich den Dänen entgegenstellten, werden wahrscheinlich getötet.
869
Ívarr Beinlauss und Ubbi überfallen Ostanglien erneut und richten König Edmund den Heiligen auf grausame Weise hin.
870
Segelten die Wikinger nach Island, Grönland und möglicherweise nach Nordamerika. Teilung von Lotharingien zwischen Ludwig dem Deutschen und Karl dem Kahlen. Der Norweger Ivar übernimmt die Herrschaft seines Bruders Olav in Dublin. Angriff auf Wessex und Eroberung Reading durch Hálfdan. Doch die Bevölkerung von Wessex weiß sich zu wehren und siegt bei Ashdown über die Skandinavier.
871
Alfred der Große tritt als König (871 - 901) die Herrschaft in Wessex an und nimmt den Kampf gegen die nordischen Eindringlinge auf. Óláfr zieht es erneut von Dublin nach Norwegen.
872
Sieg von Harald Schönhaar im Hafrsfjord. Einigung Norwegens.
873
Karl dem Kahlen sei es vermutlich gelungen, den Wikingern in Angers Einhalt zu gebieten. Ein Abkommen zwischen den Dänenkönigen Sigfred und Halvdan und den Sachsen wurde vermutlich geschlossen.
874
Norweger gründen eine Siedlung in Island. Beginn der dänisch-norwegischen Kolonisation im Danelag. Die Dänen bemächtigten sich Merciens und teilten sich danach.
876
Entstehung des Königreiches York.
877
Entstehung eines weiteren Dänenreiches in Ostanglien um die "Five Boroughs" (Lincoln, Stamford, Leicester, Nottingham und Derby ), das bis 942 bestand hat.
878
Alfred der Große besiegt dänische Wikinger bei Edington in Wiltshire in einer offenen Schlacht und zwingt sie zur Unterzeichnung des Vertrages von Wedmore. Er gewinnt London zurück. Landung an der Schelde-Mündung. Entstehung des “Großen Herres”. Guthrum greift das Gebiet von Wessex an. (bis 891) - Die Dänen operierten auf den Gebiet Frankreich, Belgien, Flandern und dem westlichen Deutschland.
879
Aneignung des Gebietes zwischen Themse und Tees, auf der Höhe des heutigen Middlesbrough durch Guthrum. Die Dänen drangen auf der Schelde bis nach Gent vor.
880 bis ca. 1000 Kunststil Jellinge .
Raubzug an der Elbe durch die Wikinger. Sieg der Wikinger über den Sachsenherzog Brun.
881
Der fränkische König Ludwig III bereitet bei Saucourt an der Sommemündung den Wikingern eine klare Niederlage. Die Wikinger sind am Rhein und in Lothringen. Zerstörung der Aachener Pfalz. Überfälle auf Köln, Bonn, Mainz, Worms und Metz.
882
Karl der Dicke (Kaiser 881 - 888) schließt die Wikinger bei Elsloo an der Maas ein, gewährt ihnen aber freien Abzug, Tribute und Grafschaften in Friesland. Todesjahr von König Ludwig III.
885
Die Dänen belagern Paris, bis sie von den Franzosen freie Durchfahrt stromaufwärts erlangen und 700 Pfund Silber von Ihnen als Danegeld erhalten. Karl der Dicke kauft Paris wieder frei. Verpfändung von Burgund. Karl der Dicke ließ Godfred ermorden.
886
Alfred der Große erobert zusammen mit seinem Schwager Æthelred London von den Dänen zurück. Es kommt zur Grenzziehung zwischen den Gebieten Alfred des Großen und dem Wikingerkönig Guthrums.
887
Arnulf wird bis 899 König von Kärnten.
888
Odo wird König von Frankreich.
890
Bericht Alfred des Großen über seine Gespräche mit Wulfstan und Ottar von Halogaland.
891
Die Dänen wurden von Arnulf, einem Bastard Karlmanns, des ostfränkischen Königs, an der Dyle in der Nähe von Löwen geschlagen.
892
Ende des “Großen Heeres” durch Seuchen und Hunger. Der Rest geht nach England. Wieder schwere Kämpfe zwischen Alfred dem Großen und den Dänen bis 896. Alfred der Große beginnt sein Herrschaftsgebiet methodisch zu organisieren.
896
Die englische Flotte bekämpft wikingische Schiffe vor der Insel Wight. Erneuter Vorstoß der Wikinger auf der Seine ins Landesinnere.
899
Todesjahr Alfred des Großen.
Zeitraum von 900 - 1000 n.Chr.
um 900
Beginn der Schwedenherrschaft in Süddänemark und Haithabu. Der Norden ist gezwungen vom Tauschhandel, zur Geldwirtschaft überzugehen.
901
Rückeroberung von Dublin durch die Iren.
902
Der irische König Cearbhall von Leinster entreißt den Norwegern Dublin.
907
Die Rus -schwedische Wikinger in Russland- greifen Konstantinopel von der See her an. Der byzantinische Kaiser zahlt Tribut und bietet die Handelsrechte an.
911
Der französische König Karl der Einfältige überträgt dem Wikingerführer Rollo das Lehen über die spätere Normandie. Rollo wird Herzog der Normandie und heiratet Gisela, die Tochter Karl des Einfältigen. Göngu-Hrólfr gelingt es nicht die Stadt Chartres einzunehmen. Hrólfr wird Herr über das Gebiet des heutigen Departements Untere Seine, Eure, Calvados, Manche, und (teilweise) Orne.
912
Göngu-Hrólfr-Rollo läßt sich als Christ taufen.
um 912
Irland wird von einer norwegischen Wikingerflotte heimgesucht.
um 915
Eine große Gruppe Norweger läßt sich in Northumbrien nieder.
916
Norweger und Dänen lieferten sich eine Schlacht bei der irischen Ortschaft Corfey. Eduard, Sohn Alfreds des Großen führt einen systematischen Kampf gegen die Dänen und geht fast immer als Sieger hervor.
ab 916
Norwegisches Ivar-Geschlecht in Irland.
um 918
Eduard, der Sohn Alfreds des Großen läßt eine Festungslinie errichten. Sie umfaßt Hertford, Witham, Buckingham, Bedford, Maldon und andere Orte.
919
Rögnvaldr erobert York und läßt sich zum König ausrufen. Die Norweger beginnen einen zweiten Feldzug und besiegen die Iren bei Climashogue. Die Dänen lassen sich in Nantes nieder und gründen dort ein dänisches Reich.
um 920
Araber Ibn Fadlan in Bolgar. Die Engländer Rückerobern das Danelag-Gebiet.
921
Sigtryggr tritt Rögnvaldrs Nachfolge an, erobert Dublin zurück und tötet Njál.
924
Eduards Todesjahr. Eduards Sohn Athelstan führt seine Politik fort. Hrólfr übernimmt auch noch die Herrschaft über die Landschaften Bessin und Maine.
925
Island verzeichnet einen starken Bevölkerungszuwachs und später eine relative Stabilisierung der Bevölkerungszahl. Die Norweger und die Bewohner der keltischen Gebiete schlossen eine Art Bündnis.
926
In der Bretagne erpressen die Wikinger ihre letzte große Tributzahlung.
um 927
Athelstan eroberte Northumbrien und York zurück.
930
Úlfljótr führt in Island das alþing, gleichzusetzen mit dem in Skandinavien existierenden þing, ein. Die norwegische Einwanderung findet in Island ihr Ende. Erster Gesetzessprecher wird Ulfjot.
bis 932
Haraldr Schönhaar regierte als norwegischer König.
933
Erneut vergrößert sich das Herrschaftsgebiet Hrólfrs um die Cotentin-Halbinsel und der Avranchin. Das gesamte Herrschaftsgebiet wird heute als Normandie bezeichnet.
934
Eroberung Haithabus durch König Heinrich I. König Knuba läßt sich taufen.
937
Athelstan und sein Bruder Edmund, das heißt die Heere Wessex und Merciens führten eine gewaltige Schlacht gegen ein Bündnis (Norweger, Schotten und Kelten). Auflösung des dänischen Reiches bei Nantes.
939
Athelstans Todesjahr. Athelstans Bruder Edmund regiert in seinem Sinne weiter.
um 940
Gorm der Alte und Königin Tyra in Jelling. Erik Blutaxt (940 - 945) König von Norwegen. Die Gegend um York und Mittelengland wird durch Óláfr, der Sohn Guðfriðrs, verwüstet. Óláfr ließ in York Münzen mit seinem Namen, Anlaf schlagen.
941
Eine Flotte unter der Führung von Igor unternimmt einen Angriff Byzanz, wurde aber vom "griechischen Feuer" zerstört.
944
Friedensvertrag Kiew - Byzanz.
945
Haakon der Gute wird König von Norwegen (945 - 960)
946
Edmund wird erstochen.
948
Erik Blutaxt, der Sohn Harald Schönhaars, wurde aus Norwegen vertrieben und zog nach England, dort übernimmt er die Herrschaft über York.
um 950
bis ca. 1060 Kunststil Mammen .
Egil Skallagrimsson wird bedeutendster Skalde in Island. Groms der Alte stirbt. Besuch des arabischen Kaufmanns At-Tartuschi aus Cordova in Haithabu
954
Zerfall des Königreiches York. Erik Blutaxt fiel im Kampf, gegen die Engländer, um York.
955
Swatjoslaw der Sohn von Igor-Ingvarr und Olga-Helga läßt sich taufen.
um 960
Harald Blauzahn läßt sich taufen und macht die Dänen zu Christen.
ca. 960
König Graumantel König von Norwegen (bis 970)
965
Island verbessert sein rechtsprechendes System. Nach der Aufteilung Islands in vier "Bezirke" erhält jeder sein eigenes Gericht. Swatjoslaw erobert die Chasarenfestung Sarkel.
968
Ungefähres Geburtsjahr Óláfr Tryggvasons, er war der Enkel Haraldr Schönhaars. Angriff durch die Norweger auf das ferne Compostela.
ca. 970
Herrschaft des Haakon Jarl in Norwegen (bis 995)
971
Swatjoslaw trifft an der Donau mit Basileus Johannes Tsimiskes zusammen und schließt mit ihm einen Vertrag.
972
Swatjoslaw wird von den Petschenegen getötet.
974
Angriff Ottos II. auf Haithabu und Dänemark.
ab 975
In Skandinavien beginnt man vermehrt mit der Münzprägung.
980
bis ca. 1080 Kunststil Ringerike .
Die Iren bereiteten den Norwegern bei Tara eine schwere Niederlage. bis 1015 - Wladimir genannt "der Große" oder auch "der Heilige" herrscht über Rußland.
um 980
Schlacht an den Fyris-Wällen bei Uppsala. Sieg Eric Segersälls. Beginn von neuen Wikingerzügen gegen England. Es werden generell, ja fast systematisch die wikingischen Raubzüge wieder aufgenommen. Kiew wird nach Vereinigung der beiden Khanate Nowgorod und Kiew Hauptstadt des Rusen-Reiches. Wladimir I. Fürst in Kiew (bis 1015). Die christliche Entwicklung manifestierte sich politisch in Dänemark. Sigtryggr Silkisegg tritt die Nachfolge seines Vaters Óláfr Kvaran in Irland an.
981
Sächsischer Geistlicher Fredrik in Island. Als Mönch im Kloster Iona beschließt Óláfr sein Leben.
982
Erik der Rote aus Island entdeckt Grönland. Wladimir bekehrt sich zum Katholizismus byzantinischer Prägung.
983
Die Dänen erobern Schleswig zurück und vertreiben die im südlichen Teil lebenden Deutschen. Der norwegische Jarl Hákon Sigurðarson aus Trpøndelag bricht sein Bündnis mit König Haraldr Blauzahn.
984
Die Wikinger zogen raubend und mordend die Elbe entlang.
985
Eriks Siedlungsunternehmen bis 986 in Grönland. Der große isländische bóndi, Eiríkr rauði ( Erik der Rote) wird wegen Todschlags geächtet.
um 985
Haraldr Blauzahn muß unerwartet vor seinem eigenen Sohn Sven Gabelbart flüchten.
986
Tod des Dänenkönigs Harald Blauzahn in der Verbannung in Jumne-Wollin. Irrfahrt Björn Herjulfsson zwischen Grönland und Labrador. Sven Gabelbart wird König der Dänen (bis 1014). Erik der Rote bricht mit 25 Schiffen auf, um mit 400 Isländern Grönland zu kolonisieren.
987
Taufe Wladimirs I. in Kiew.
991
Die Engländer erleiden bei der Schlacht von Maldon gegenüber den Norwegern eine Niederlage.
994
Taufe des Schwedenkönigs Olaf Schoßkönig. Hunderte Langschiffe Sven Gabelbarts und Olaf Tryggvassons vor London. Die Wikinger zogen raubend und mordend die Elbe entlang.
995
Olav Tryggvarsson König von Norwegen (bis 1000). Geburtsjahr von Óláfr Haraldsson inn digri ( der Dicke ).
997
Der deutsche Kleriker Þangbrandr (Tangbrand) findet sich als Missionar auf Island ein. Die Dänen starten einen 2 jährigen Verwüstungszug auf Wessex und die Region drumherum.
999
Island ist nun vollständig christianisiert. Leifr hinn heppni ( der Glückliche) Eiríksson, der Sohn Erik des Roten bricht auf das Land zu finden, von dem Bjarni berichtet hatte.
Ende 10.Jh.
Bau der wikingischen Militärlager Trelleborg, Fyrkat und Nonnebakken. Bekehrung Skandinaviens zum Christentum.
Zeitraum von 1000 - 1100 n.Chr.
1000
Das isländische Althing beschließt die Übernahme des Christentums als Staatreligion. Leif Eriksson unternimmt Fahrt nach Vinland. Seeschlacht bei Svolder. Olaf Tryggvasson stirbt. Norwegen wird dänisch. Erik Jarl und Sven Jarl Könige von Norwegen (bis 1016).
um 1000
Leifr´s Bruder Þorvaldr macht sich auf den Weg nach Vinland. Verschiebung der innerskandinavischen Machtverhältnisse. Óláfr Sköttkonungr Eiríksson regiert in Schweden. Auf den Orkney-Inseln herrscht unangefochten der Jarl Sigurðr digri (der "Dicke").
1002
13. November - Æthelred gibt den Befehl alle "Dänen" in England zu töten. Dänemark und Norwegen, die nun in einem Reich vereint sind, greifen England aufs Neue an. König Brian Boru gelang es den Oberkönig Mael Seachlainn II. zu entthronen.
1003
Þorvaldr´s Mannschaft segelt nach Grönland. bis 1005 - Sveinn unternimmt vermehrt Überfälle auf englisches Gebiet. bis 1004 - Rachefeldzüge des Dänenkönigs Sven Gabelbart nach England.
1005
Auf Veranlassung Njáls wurde ein "Oberstes Gericht" oder "Fünftes Gericht" geschaffen, dessen Urteile nicht angefochten werden konnten. Eine schwere Hungersnot bricht über England herein, so das Sveinn gezwungen ist nach Dänemark zurückzukehren.
1006
Sveinn sucht England aufs neue heim.
1007
Æthelred zahlt 36000 Pfund um die Dänen zum Abzug zu bewegen.
1009
Die Skandinavier unternehmen zum ersten Mal einen großen organisierten Feldzug gegen England.
1010
Die Dänen liefern den Engländern bei Ringmere eine offene Feldschlacht.
1013
Sven Gabelbart wird König von England. bis 1015 - Óláfr Haraldsson macht die Küsten Galiciens und Aquitaniens unsicher. Óláfr Haraldsson läßt sich in Rounen taufen.
um 1013
Sveinn zieht erneut mit einem dänischen Heer nach England, worauf Æthelred zu seinem Schwager in die Normandie flieht. Sveinn wird alleiniger König Englands.
1014
Ende der wikingischen Macht in Irland. Harald König von Dänemark (bis 1018). In Irland gibt es keine echten "Wikingerexpeditionen" mehr. Die Skandinavier erringen die Oberherrschaft über den angelsächsisischen Raum. Februar - Sveinns Todesjahr. Knútr ist gezwungen nach Dänemark zurückzukehren. Æthelred wird nach Sveinns Tod, vom englischen Adel aus der Normandie zurückgerufen. Sveinn´s achtzehnjähriger Sohn Knútr wird sein Nachfolger und regiert bis 1035.
1015
Olaf Haraldsson erklärt als norwegischer König das Christentum zur Staatsreligion. Wladimirs Todesjahr.
1016
Der Dänenkönig Knut erobert den englischen Thron und regiert fast 20 Jahre. Olav der Heilige wird König von Norwegen (bis 1030). Norwegen wird christianisiert und die Kleinkönige entmachtet. Óláfr Haraldsson nutzt die Abwesenheit von Jarl Eiríkr um über ein Bündnis der anderen norwegischen Jarle in Nesjar am Oslofjord zu siegen. Danach macht er Niðaros zu seinem Herrschersitz. Noch zu Ende des Jahres herrscht er über den größten Teil Norwegens.
1017
Knútr läßt Eadric Streona hinrichten und erklärt Mercien wieder zu seinem direkten Herrschaftsgebiet.
1018
Knútrs Bruder Haraldr stirbt. Knútr kehrt nach Dänemark zurück. Nach der Umwandlung der Danegeldzahlungen in Steuern, wird eine Rekordsumme von 10500 Pfund in England aufgebracht, zuzüglich 10500 Pfund alleine für London.
1019
bis 1054 - Jaroslaw übernimmt den Thron Rußlands von seinem Vater Wladimir.
1020
Normannen in Unteritalien.
1024
Knútr kehrt nach England zurück, nachdem er die Regentschaft über Norwegen, seinem Schwager Jarl Úlfr übertragen hat.
1029
Hákon Eiríksson stirb den Ertrinkungstod.
1030
Óláfr Haraldsson kehrt aus Rußland nach Norwegen zurück, um sein Königreich zurückzugewinnen. 29. Juli - Óláfr Haraldsson wird in der Schlacht um die Rückgewinnung seines Reiches, welches ihm 1028 der Dänenkönig Knútr entrissen hat, von Stiklarstaðir im Trøndelag besiegt und getötet. Jaroslaw bereitet den Petschenegen eine vernichtende Niederlage.
1035
bis ca. 1150 Kunststil Urnes .
12. November - Knútr stirb in England und wird in Winchester beigesetzt. Hartheknut wir König von Dänemark (bis 1042). Wilhelm I. Herzog der Normandie (bis 1087), von 1066 an auch König von England. Magnus der Gute wird König von Norwegen (bis 1047), von 1042 an auch König von Dänemark.
1037
In England tritt Haraldr Hasenfuß, Knútrs Sohn aus erster Ehe mit Ælfgifu, die Nachfolge seines Vaters an. Königin Emma muß sich nach Flandern ins Exil begeben.
1038
Hörða-Knút wurde durch seinen Halbbruder Haraldr Hasenfuß um Englands Thron gebracht.
1040
Hörða-Knútr begibt sich nach England und fordert Danegeld in Höhe von 32000 Pfund. Die Zahlung erfolgt ein Jahr später.
1042
8. Juni - Hörða-Knutr stirbt durch eine seltsame Krankheit.
1043
Erste Erwähnung von Kopenhagen. Normannen besiegen Araber in Anapulien. Eduard der Bekenner wird König von England (bis 1066). Die Wenden greifen Dänemark an. Jaroslaw unternimmt einen Feldzug gegen Byzanz und verliert dort seine Flotte.
1045
Haraldr der Harte kehrt aus Byzanz zurück und begibt sich nach Schweden. Dort verbündet er sich mit Sveinn Estridsen und verwüstet mit ihm Sjælland und Fiunia (Fünen).
1047
Harald Haarderaade wird König von Norwegen (bis 1066). Sven Estridsson wird König von Dänemark (bis 1076). ab - Der Abenteurer Robert Guiscard erobert Kampanien und greift Byzanz an. Magnús der Gute stirbt vermutlich durch einen Reitunfall.
1048
Gründung Oslos durch König Harald.
1050
Haraldr der Harte plündert und brandschatzt Haithabu. Jarl Þorfinnr steigt zum Herrscher über das nordwestliche Schottland auf.
1052
Diarmaid von Leinster erringt endgültig die Herrschaft über das Königreich Dublin für die Iren zurück. Eduard dem Bekenner gelingt es eine einflußreiche englisch-dänische Fraktion um den Earl Godwin zu verbannen.
1060
Robert Guiscard bemächtigt sich Reggios, Baris und Sizilien.
1061
Normannen erobern bis 1091 Sizilien.
1066
Der Norwegerkönig Harald Haraldi unterliegt Harold Godwinson in der Schlacht von Stamford Bridge. Danach besiegt Wilhelm der Eroberer Harold am 14.Oktober in der Schlacht von Hastings.’ 14. Oktober - Haraldr der Harte fällt im Kampf. Plünderung Haithabus durch die Wenden. Olaf der Friedliche König von Norwegen (bis 1093). Todesjahr von Eduard dem Bekenner.
1068
Die Verbindung zwischen dem slawisch-skandinavischen Raum und der Ostsee wird durch den neuerlichen Einfall der Petschenegen endgültig unterbrochen.
1072
Normannen erobern Palermo.
1074
Sveinn Estridsen stirbt als König von Dänemark (seit 1047).
um 1075
Entstehung der Gesta Hammaburgensis ecclesiae pontificum, geschrieben von Adam von Bremen.
1080
Knut der Heilige König von Dänemark (bis 1086). bis 1095 - Godred Crovan herrscht nahezu unangefochten über Dublin und Leinster.
1085
Letzter Versuch England für Dänemark zurückzugewinnen.
1086
Zerstörung der Aggersborg.
Zeitraum nach 1100 n.Chr.
um 1100
Beginn der Geschichtsschreibung auf Island durch Saemund dem Weisen (1056 - 1133).
1150
bis 1350 - Es entstehen die meisten Sagas über die Wikingerzeit. Ein Prunkstück dieser Sagas ist die Heimskringla des Dichter Snorri Sturluson (1179 - 1241).
um 1200
“Landnahmebuch” von Island und die Dänengeschichte des Saxon Grammaticus.
|