Die Wikinger nannten ihre Götter die Asen, die Pluralform des Wortes àss, was soviel bedeutet wie Gott. Ihre Religion wurde Asatru, das bedeutet Glauben an die Asen, genannt. Die Asen waren Kriegsgötter und stammten ursprünglich aus Asaland (Asien). Ihre Hauptstadt hieß Asgard. Die Nachbarn der Asen waren die Halbgötter, die Wanen, oder auch bekannt als die Fruchtbarkeitsgötter. Sie lebten in Wanenheim, weit entfernt von Asgard, der befestigten Wohnstatt der Asen. In Mythen kämpften Wanen und Asen gleich nach der Schöpfung um die Vorherrschaft. Nach dem Sieg der Asen wurde der Friede durch einen Austausch von Göttern und Göttinnen besiegelt.
In der germanischen Mythologie gab es Zwerge, Elfen und die Nornen, welche das Schicksal der Sterblichen bestimmten. Odin war ursprünglich der Herrscher der Asen, die sich aus mindestens zwölf Göttern zusammensetzten. Neben Odin waren die Hauptgottheiten der germanischen Mythologie seine Gemahlin Frigg, ihre Söhne Baldur, Gott des Lichts und Hödur, der blinde Gott der Dunkelheit. Weiterhin gab es noch Thor, den Gott des Donners, welcher die Menschen und die anderen Götter vor den Riesen beschützte. Die weiteren Götter waren Freyr, der Gott des Wohlstandes, und seine Schwester Freya, , die Göttin der Fruchtbarkeit und Liebe, sowie die Göttinnen Induna, und Sif
|